*AKTUELL*
Zweite Staffel
«NEUES vom STADTRAND»
von Stephan Wicki
17. OKT.
Am Freitag, 17. Oktober 2025, werden die neuen fünf Filme in einer kleinen Filmpremiere um 19:00 und 21:00 Uhr im Ortsmuseum Hunziker Areal gezeigt, wozu alle herzlich eingeladen sind. Ein Tag später, am 18. Oktober 2025, werden die Filme der 2. Staffel auf Vimeo aufgeschaltet.
Unter dem Link wie bisher:
https://vimeo.com/showcase/11704497
Die Filme (je 9 Minuten) der zweiten Staffel der Dokfilm-Webserie zu „10 Jahren Leben im Hunziker Areal" erzählen Geschichten zur Freiwilligenarbeit, zur Architektur und zur Entwicklung des Aussenraums oder berichten von Initiativen zur Nachhaltigkeit. Eine weitere Episode befragt die Zukunft der Genossenschaft und der Schluss steht ganz im Zeichen der Generationen Alpha und Z
Vorführungen:
Fr 17. Okt 19:00 und 21:00


*Coming up!*
QG Frau* Hunziker
Feministisches Wochenende
24.-26. Okt.
> Fr 24.10. | 19:30 |
Ortsmuseum__Weindegustation (ausgebucht!)
> Sa 25.10. | 19:00 |
Ortsmuseum__Filmvorführung: Cow
Dokfilm von Andrea Arnold über den Alltag einer
Milchkuh; anschl. Apéro.
> So 26.10. | 11:00-13:00 | Ortsmuseum
Book Club__Der feministische Buchclub des
Hunzikerareals stellt sich vor
> So 26.10. | 14:30 | Schrebergarten
Seebach__Diskussionsrunde:
Frau & Natur in Nature Memoirs
Gespräch über Bücher wie «Der Salzpfad»,
«Nachtlichter», «H wie Habicht» bei Tee und
frischer Luft.
> Ort und Adresse nach Anmeldung unter:
oder via signal: Kate Rothwell

Du hast
eine Idee für eine
Ausstellung und
wohnst im MAW? Sende
sie uns zu!
ortsmuseum.maw@
gmail.com
PROGRAMM 2025
Jan/Feb 2025
24. Jan - 09. Feb
FARBEN DES STADTLEBENS
Mixed-Media-Ausstellung &
Tintenherstellungs-Workshop
Rachel Rothwell ist eine irische Mixed-Media-Künstlerin und Pädagogin mit einem Fokus auf sozial engagierte Praxis. Sie setzt sich mit den Ideen von Gemeinschaft, dem Zusammenleben in der Gesellschaft und dem Teilen unserer Umgebung – sowohl der natürlichen als auch der von Menschen geschaffenen – auseinander.

Diese Ausstellung präsentiert eine Art Gemeinschaftslabor, in dem wir Tinten herstellen, zeichnen und gemeinsam über das Leben in der Stadt und die Verbindung zur Umwelt sprechen können. Rachels Gemälde werden ausgestellt, ebenso wie Tinten in verschiedenen Produktionsstadien.
März 2025
08. - 30. März
IM NAMEN DER KINDER
Ausstellung und interaktive Events
Rahphael Fahrni, Ana Zalac und Stephan Frank
kreieren zusammen ein Gesamtkunstwerk aus Graffiti, Airbrush, Skulpturen und vielen interaktiven Events. Drei pulsierende Wochen stehen auf dem Programm:
PROGRAMM
Sa 8.3 17:00 - 22:00 Vernissage / Comedy / Auto sprayen / Platten sprayen
So 9.3 14:00 - 18:00 Ton modellieren Schmuck und Freundschaftsbändeli
Mo - Fr 17:00 - 22:00 Open
Sa 15.3 17:00 - 22:00 Mystica Disco / Auto sprayen / Platten sprayen
So 16.3 14:00 - 18:00 Shirts Airbrushen / Eigene Sachen Airbrushen
Mo - Fr 17:00 - 22:00 Open
Sa 22.3 17:00 - 22:00 Open / Auto sprayen / Platten sprayen
So 23.3 14:00 - 18:00 Open
Mo - Fr 17:00 - 22:00 Open
Sa 29.3 17:00 - 22:00 Finissage Runder Tisch / Auto sprayen / Platten sprayen
So 30.3 Feedback Ausklang
Mai 2025
Therese Mader
Feuer, Eis, Fels und Wind
Danke Island
Bilder und Tonimprovisationen

Juni 2025
Fotostudio
die Bewohnenden inszenieren sich als Familien. Die Familie ist hier als Nachbarschaftsfamilie zu verstehen: Nachbar*innen posieren zusammen
als ihre eigene Version der
FAMILIE HUNZIKER
(erweiterter Familienbegriff.. :)
Sept 2025
13. - 28. Sept.
" Sich von einem Pinguin das
Fliegen beibringen lassen"
Fotografien von Philipp Reinhard
und Illustrationen von Angela Melody Kummer

Okt 2025
24. - 26. Okt.
Feministisches Wochenende
Die QG Frau* Hunziker ist wieder zu Gast im Ortsmuseum
und bietet ein Wochenende lang ein feministisches Programm mit
Weindegustation, Filmabend, Lesegruppe und
Diskussionsrunde: Frau und Natur in 'Nature memoirs'

Nov/Dez 2025
08.Nov - 07. Dez.
< Hardcore Deko - Do Not Disturb >
Vreni Spieser
Wir freuen uns sehr, Vreni Spieser zu Gast zu haben.
Die in Zürich lebende Künstlerin wird ein spannendes, interaktives
Labor im Ortsmuseum eröffnen, bei welchem man die unendlichen
Gestaltungsmöglichkeiten mit nur einer Schablonenform erforschen
kann. Gleichzeitig wird es Spiele wie Puzzles und Tisch-Rugby geben.
